Aktuelles zum Thema HNO

Semaglutid / Ozempic :
Die Abnehmspritze  als neuer Hoffnungsträger bei Schlafapnoe


Bad Vilbel, Bad Homburg den 1.10.2024


In meiner Praxis spreche ich oft über die Behandlung von Schlafapnoe bei übergewichtigen Patienten und neuen Therapieansätzen. Ein besonders spannender Ansatz ist der Einsatz von Semaglutid, besser bekannt unter dem Handelsnamen Ozempic. Dieses Medikament, das ursprünglich zur Behandlung von Diabetes eingesetzt wird, zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Gewichtsreduktion. Für Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe und Übergewicht kann das Abnehmen zu einer spürbaren Verbesserung der Atemaussetzer während des Schlafens führen. Studien deuten darauf hin, dass Semaglutid nicht nur das Gewicht reduziert, sondern auch positive Auswirkungen auf die Schwere der Schlafapnoe haben könnte. 

Wenn Sie unter Schlafapnoe leiden und Gewichtsprobleme haben, könnte dies ein vielversprechender Schritt in Richtung einer verbesserten Schlafqualität sein. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in meiner Praxis, um mehr über diese innovativen Behandlungsansätze zu erfahren.




 Gewichtsreduktion mit Ozempic als Schlüssel zur Verbesserung der Schlafapnoe

Bei übergewichtigen Patienten ist die obstruktive Schlafapnoe (OSA) eine häufige
Begleiterkrankung, die den Schlaf und die Lebensqualität stark beeinträchtigen kann. Studien
deuten darauf hin, dass eine Reduktion des Körpergewichts die Schwere der OSA-Symptome
verbessern kann. Semaglutid, ein Medikament, das zur Behandlung von Diabetes entwickelt wurde,
zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Gewichtsreduktion und könnte somit auch positive
Auswirkungen auf die Schlafapnoe haben. Erste Forschungsergebnisse legen nahe, dass Patienten
mit OSA von einer Therapie mit GLP-1-Rezeptor-Agonisten wie Semaglutid profitieren könnten.
Quelle: Khang Duy Ricky Le et al., The Impact of Glucagon-like Peptide 1 Receptor Agonists on Obstructive Sleep Apnoea: A Scoping Review, Journal of Clinical Sleep Medicine, 2024.




Aktuelles zum Thema Kinder und Polypen 

Bad Vilbel, Bad Homburg den 12.03.2024

Kann Schnarchen Kinder aggressiv machen ?


Sehr geehrte Eltern,

wir möchten Ihnen wichtige Informationen zum Thema Schnarchen bei Kindern mitteilen, die auf einer aktuellen Studie basieren. 

Die Studie wurde von Forschern der University of Maryland School of Medicine durchgeführt und im renommierten Fachjournal "Nature Communications" veröffentlicht.
In der Studie wurden die Gehirne von 10.140 Kindern im Alter von neun und zehn Jahren untersucht, die an der Adolescent-Brain-Cognitive-Development-Studie teilgenommen haben. Die Forscher fanden heraus, dass Kinder, die regelmäßig schnarchen - also mindestens dreimal pro Woche - eine dünnere graue Substanz in bestimmten Regionen des Frontallappens des Gehirns aufweisen können.


Diese Regionen sind für höhere Denkfähigkeiten und Impulskontrolle verantwortlich, was zu mangelnder Konzentration, Lernstörungen und impulsivem Verhalten führen kann. Es wurde auch festgestellt, dass das Schnarchen bei Kindern zu Verhaltensstörungen führen kann.
Eine mögliche Ursache für das Schnarchen bei Kindern ist die Vergrößerung der Gaumen- und Rachenmandeln. Diese Veränderung kann zu Atemproblemen führen, die das Schnarchen verursachen. Eine chirurgische Entfernung der Rachenmandel (Adenotomie ) kann in vielen Fällen das Schnarchen beseitigen und damit auch mögliche Verhaltensprobleme bei Kindern verbessern.


Wir hoffen, dass diese Informationen hilfreich für Sie sind und wir empfehlen Ihnen dringend, mit Ihrem HNO-Arzt über die bestmögliche Behandlungsoption für Ihr Kind zu sprechen.

weiterlesen



Paukenerguss durch Polypen. : Was Eltern wissen sollten


Die Ursache für einen Paukenerguss bei Kindern ist sind häufig Adenoide, eine dritte Mandel im Nasenrachenraum, sogenannte Polypen.
Wenn diese Polypen die Eustachische Röhre blockieren, kann dies zu einem Paukenerguss führen.
Ein Paukenerguss tritt auf, wenn sich Flüssigkeit im Mittelohr ansammelt und nicht richtig abfließen kann. 

Dies kann zu vorübergehendem Hörverlust, Ohrenschmerzen und Gleichgewichtsproblemen führen. Wenn Ihr Kind häufig unter Erkältungen oder Infektionen leidet, steigt das Risiko für einen Paukenerguss.


Glücklicherweise ist ein Paukenerguss in den meisten Fällen nicht dauerhaft und kann von selbst abklingen. Wenn jedoch Polypen die Ursache sind, kann eine ärztliche Behandlung erforderlich sein. Ein HNO-Arzt kann die Situation beurteilen und geeignete Schritte empfehlen.
In einigen Fällen können Polypen medikamentös behandelt werden, in anderen Fällen kann eine Entfernung notwendig sein. Die Einlage einer Drainage, ein sogenanntes Paukenröhrchen, kann sinnvoll sein.
Eltern sollten auf Anzeichen wie wiederkehrende Ohrenschmerzen, Hörverlust oder Verhaltensänderungen achten. Bei Verdacht auf einen Paukenerguss durch Polypen ist es ratsam, frühzeitig ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein rechtzeitiger Eingriff kann dazu beitragen, potenzielle Hör- und Sprachentwicklungsprobleme zu minimieren und das Wohlbefinden Ihres Kindes zu gewährleisten

Mit freundlichen Grüßen,


Ihr HNO Arzt. ,Dr. Jochen Rapp , Bad Vilbel




 Aktuelles zum Thema Hausstaubmilbenallergie bei Kindern

05.08.2023 Dr. Jochen Rapp, Bad Homburg, Bad Vilbel


häufig sind Adenoide ( auch Polypen genannt ) die Ursache für kindliche Probleme im HNO Bereich. 

Jedoch sollte man auch die Möglichkeit einer Allergie in Betracht ziehen. 

Nasenatmungsbehinderung, Tubenbelüftungsstörung, Tagesmüdigkeit und Schnarchen können die Symptome einer Allergie sein.


Weiterlesen


Dr. Jochen Rapp , Ihr HNO Arzt in Bad Vilbel , Wetterau Dr. Jochen Rapp , Ihr HNO Arzt in Bad Vilbel , Wetterau
 
 
 
Anruf